Trommeln hat sich zu einem wichtigen therapeutischen Instrument entwickelt. In Pflegeheimen beispielsweise, setzt man häufig “Trommelkreise” und andere Formen von Musiktherapie als Mittel ein, um die Aufmerksamkeit von Alzheimer Patienten zu steigern, auch wenn es oft nur von kurzer Dauer ist. Trommelübungen bewirken, dass Gehirnstromwellen synchronisiert werden. Auch bei Vietnam-Veteranen und anderen Trauma-Patienten konnte mit solchen Übungen Stress reduziert werden. Parkinson-Patienten, die Musik mit klaren, starken Rhythmen anhörten, konnten ihre motorische Koordination verbessern und um die Hälfte schneller laufen. “Alles, was wir im Leben machen, ist im Endeffekt auf Rhythmus aufgebaut,” erklärt Bob Bloom, ein “Master Teaching Artist” im Bereich Trommeln, der hauptsächlich mit älteren und sehr jungen kranken und behinderten Menschen arbeitet. “Wenn etwas nicht mehr funktioniert, dann können wir mit Hilfe des richtigen Rhythmus’ den richtigen körperlichen und geistigen Zustand wieder herstellen.”