Klang-Therapie
Definition
Bei der Klangtherapie oder -heilung werden durch rhythmisches Trommeln, Singen und/oder aufgenommene Musik mentale oder psychologische und emotionale Reaktionen erzeugt, die ein höheres Maß an Selbstheilung fördern. Wie die Musiktherapie kann die Klangheilung eingesetzt werden, um dem Körper zu helfen, sich gegen stressbedingte Gesundheitszustände zu wehren. Unsere Gesundheit oder Stimmung kann durch Musik, Tönen, Sprechgesang und Singen stark beeinflusst werden. Wir wissen, dass bestimmte Klänge die Entspannungsreaktion (Benson 1983) aufgrund eines wissenschaftlichen Phänomens namens “Entrainment” stimulieren (Benson 1983).
Entrainment ist eine unwillkürliche Reaktion Ihres Nervensystems. Wenn wir eine Zeit lang Musik oder einen Rhythmus hören, verändert sich unser Herz spontan, um diesem Rhythmus zu entsprechen. Wenn langsame, beruhigende Musik oder “New Age”-Musik verwendet wird, die keine spezifische Melodie oder ein erwartetes rhythmisches Muster hat, verlangsamt sich unsere Herzfrequenz – die Hirnwellen verschieben sich in der Frequenz, die Muskeln entspannen sich und unser Kreislauf arbeitet effektiver. Diese Reaktionen sind das genaue Gegenteil von denen, die Stress verursachen. Bill Gottleib – 2002
Laut Sound Therapy International können die folgenden Vorteile der Klangtherapie erzielt werden:
“Ein Mensch hört den Schall nicht nur durch seine Ohren; er hört den Schall durch jede Pore seines Körpers. – Inayat Khan