Komponenten eines erfolgreichen Drums Alive®-Programms

Ein sicheres und erfolgreiches Drums Alive®-Programm hängt von der Fähigkeit des Ausbilders/der Ausbilderin ab, solide Unterrichtsprinzipien und -praktiken anzuwenden und die Natur des Lernens zu verstehen. Die Befolgung der Richtlinien des Deutschen Turnerbundes wird dazu beitragen, dem Ausbilder eine solide Grundlage dieser Prinzipien und Praktiken zu vermitteln. Darüber hinaus sollte das Drums Alive®-Programm den folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit widmen:

Sicherstellen einer korrekten Unterrichtsgestaltung

  • Gebe eine Aufschlüsselung der Rhythmus- und Bewegungsgestaltung, um den Erfolg der Teilnehmer zu erleichtern.
  • die richtige Form und Technik ausführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Fokussierte und konzentrierte Energie der Teilnehmer
  • Lehre Übungen in einer Progression: leicht bis schwer, rhythmische Progressionen sollten einfach bis mäßig, mäßig bis komplex sein.
  • Unterrichte Bewegung und rhythmische Kombinationen getrennt und dann zusammen.
  • Entwickele Bewegung und Rhythmen, die das physische und kognitive Niveau der Teilnehmer herausfordern.
  • Verwende Rhythmen und Bewegung, um sowohl Alpha- als auch Beta-Hirnwellen zu stimulieren.
  • Lehre Cross-over-Muster, um die Synchronisation zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte zu verbessern.
  • Stelle eine Bewegungs- und Rhythmusumgebung bereit, die mehr prozess- als produktorientiert ist.
  • Konzentriere dich auf Entspannung, Konzentration und Selbsterkenntnis.
  • Erlaube den Genuss der Essenz der Erfahrung.
  • Kommuniziere in einer “Whole Mind – Whole Body”-Sprache.
  • Kreativität und Beteiligung fördern und belohnen.
  • Experimentiere und sei innovativ! Versuche, neue Ideen sowohl rhythmisch als auch körperlich zu integrieren.
  • Bleibe jung im Herzen und haben Sie FUN!

Die Notwendigkeit mag die Mutter der Erfindung sein, aber das Spiel ist sicherlich der Vater. Roger von Oech

Aufnahme von kognitiver Bildung in Ihr Programm

Die Menschen lernen besser und erinnern sich mehr, wenn sie in der Lage sind, alle Sinne zur Ergänzung des kognitiven Lernprozesses einzusetzen.