Rhythmus und Bewegung

Junge Frau mit pinkfarbenen Oberteil mit Drumsticks in Bewegung

“Der Rhythmus, weil er das Gesetz der Muskeltätigkeit ist, durchdringt den gesamten Organismus und vereint ihn zu einem einheitlichen Ganzen. Er steuert den Fluss all unserer Energien, und seine Auswirkungen werden als organisiert und harmonisch empfunden. Margaret N. H’Doubler

Die Trommel als Archetyp für Rhythmus und Bewegung ist eine uralte Form, die Energie erregt, Ekstase hervorruft, Kontakt zu anderen Menschen herstellt und Beziehungen schafft. Drums Alive® stellt die alten Wege der Trommel durch die Kombination von Bewegung und Rhythmus wieder her. Daher spielt die Motorik eine große Rolle beim musikalischen und rhythmischen Ausdruck, ebenso wie bei Drums Alive! Emile Jaques-Dalcroze hat den weltberühmten Ansatz zur Musikerziehung entwickelt, der als Dalcroze Eurhythmics (was “gutes Trommeln” bedeutet) bekannt ist. Dieser Ganzkörperansatz in der Musikerziehung erkannte, dass der musikalische Rhythmus für seinen vollsten Ausdruck absolut vom motorischen Bewusstsein abhängt. Dieser Ausdruck wird in den kraftvollen Rhythmen und dem dynamischen Tanz des Drums Alive®-Programms erfahren.

Rhythmus und Bewegung in Form von Trommeln und Tanz sind uralte Techniken, um die Energie zu erhöhen, ekstatische Erfahrungen zu erzeugen und ein Gefühl der Gemeinschaft zu vermitteln. Rhythmische Bewegung ist eine ästhetische Erfahrung und ein ästhetisches Vergnügen. Bewegung, die auf der Übersetzung von entdeckten Rhythmen basiert und nicht auf Wettbewerb oder Perfektion, erhöht die Sensibilität von Körper und Geist für emotionale und physische Vorgänge, für Kommunikationsprozesse und für fantastische und kreative Anlehnungsstrukturen.

Jaques-Dalcroze fasst die Anwendung des Arbeitens mit Rhythmen wie folgt zusammen:

  • Sie schafft eine Lernumgebung, die den Menschen auf ganzheitliche Weise beeinflusst.
  • Sie verbessert Wahrnehmung, Sensibilität und Bewusstsein.
  • Sie erleichtert Körper-, Sinnes- und Klangerfahrungen und regt die Vorstellungskraft und Ideen und deren Umsetzung in die Praxis an.
  • Sie erhöht die Flexibilität und Spontaneität.
  • Es setzt eigene Handlungen in Gang (nicht reden, sondern handeln!).
  • Es vermittelt einen Geschmack von spielerischem Handeln, das in sich selbst ruht.
  • Es schafft eine Verbindung zwischen Eindruck und Ausdruck.
  • Sie macht nonverbale Kommunikationsformen verfügbar und universell

„Viele werden mit dem Gefühl für Rhythmus geboren, aber es fehlt die Kraft des Ausdrucks.“ – Emile Jaques-Delcroze